FS-034 Apple iPhone 6 vs Nexus 6

Es gab Kommentare bei uns im Blog, darunter auch negative, die aber nicht freigeschaltet werden. Michaela kommt etwas übersteuert raus, was wir aber leider erst bei der Nachbearbietung der Folge bemerkt haben. Irgendein Regler war da wohl verstellt.
Jeanette hat die ersten Erfahrungen mit der schweizer Bürokratie gemacht. Da sie demnächst umzieht, widmet sie sich gerade der Heimautomatisierung.
Jeanettes Podcatcher App die Podcat App, ist inzwischen im App Store erhältlich, leider gab es noch ein paar Probleme, die Jeanette inzwischen behoben hat.
Michaela interessiert sich für das iPhone 6, wird aber noch eine Weile mit einer Neuanschaffung warten, das sie eigentlich mit ihrem Nexus 4 ganz zufrieden ist.
Michaela macht sich Gedanken, wie sie am besten nach Berlin zum 4. PodLove Workshop kommt.
Jeanette hat ein Invite Code für ein OnePlus One Handy übrig. Wer sich dafür interessiert, kann sich bei Jeanette melden. Am heutigen Abend stellt Apple neue Geräte vor. Jeanette und Michaela überlegen sich, sich vielleicht ein neues iPad zuzulegen.
Michaela hat jetzt auch ein Amazon Fire TV. Ihr gefällt es sehr gut. Es ist schnell und die Sprachsuche funktioniert sehr gut. Sie hat sich über mehrere Streamingdienste, Captain America, Thor, Iron Man und The Avengers angeschaut. Michaela und Jeanette reden über die Filme und wie ihnen die Filme gefallen haben.
Jeanette hat Siri im Auto.
Michaela und Jeanette reden über das Marvel Universum und über Kino im Allgemeinen.
Zum Abschluß der Folge, reden Michaela und Jeanette über die Pläne, die sie für das Wochenende haben.

Flattr this!

FS-028 Sommerhitze und Schweiß

Jeanette und Michaela sind keine Fußballfans, dennoch ist auch an uns die Fußballweltmeisterschaft nicht spurlos verbei gegangen.
Nach einem kurzen philosphischen Intermezzo, in der der Frage nachgeganen wird, weshalb wir existieren und was die schönste Nebensache der Welt ist, berichtet Jeanette über Transformers 4, den Film, den sie gestern im Kino gesehen hat. Michaela wird dieses Jahr wahrscheinlich den Hobbit anschauen und vielleicht noch einen Film, der heute gestartet ist, nämlich „Drachenzähmen 2“.
Michaela liebt die Serie „The Big Bang Theory“, von der sie auf iTunes für die 7. Staffel einen Staffelpaß gekauft hat und beinahe die Staffel noch in englischer Sprache, mit Untertiteln gekauft hätte, da die deutsche Synchronfassung bis jetzt nur bis zu 14. Folge geht. Sie ist gerade dabei, die Serie zum 3. Mal anzuschauen. Jeanette erzählt, welche Serien, sie zur Zeit anschaut und welche sie mag.
Über Comics kommen Jeanette und Michaela kommen auf die Frage, ob ein großteil der PodcasterInnen Nerds sind.
Michaela war vor zwei Wochen auf dem Barcamp Bodensee und hat dort eine Session über Podcasting gehalten. Die Session ist als Video auf YouTube zu sehen http://youtu.be/whgYRUBhSkM .
Michaela hat durch das Barcamp einen Podcast über Aufräumen kennengelernt, deren Produzentin, aus Friedrichshafen stammt und Tipps gibt, wie man Aufräumt (http://sophiezen.wordpress.com). Michaela und Jeanette berichten darauf hin, über ihre Erfahrungen, mit Ordnung und Aufräumen.
Über das Aufräumen, kommen wir darauf, daß Jeanette sich einen neuen Rechner zugelegt hat, einen 27“ iMac. Michaela hat sich letzte Woche auch etwas neues zugelegt, nämlich eine Smartwatch von LG. Wir diskutieren danach über die Vorteile von Wearables.
Jeanette berichtet über die Podcatcher App Overcast und wie weit der Entwicklungsstand ihrer App ist.
Michaela hat bemerkt, daß der Freischnauze Podcast einen kleinen Betrag an Flattreinnahmen bekommen hat. Jeanette und Michaela bedanken sich sehr herzlich darüber.
Bei Michaela und Jeanette stehen in nächster Zeit einige Ausflüge bevor. Einmal das Podstock Festifal, dann das Barcamp Stuttgart und eine Entwicklerkonferenz.
Michaela hat auf dem Barcamp, das sie vor zwei Wochen besuchte, eine der Macherinnen des KonScience Podcast kennengelernt und diesen Podcast entdeckt. Michaela würde sich freuen, wenn es in der Nähe des Bodensees, ein regelmässiges Podcastertreffen geben würde. Jeanette hat die Mobile Maultaschen, eine Gruppe von Entwicklern. Nach einem kurzen Ausflug in die Welt der Programmierung, berichtet Jeanette über ihre Entdeckung, wie man sich in der Hitze gegen übermässiges Schwitzen schützen kann (Link folgt).
Jeanette hat sich für ein Event hübsche Unterwäsche zugelegt, die eine Marke von „Dita von Teese“ ist. Jeanette ist seit kurzem in der Modellkartei vertreten. Sie hatte zu Beginn des Jahres ein Fotoshooting anlässlich ihres Geburtstages.
Michaela meint, daß sie ja vielleicht doch mal zum CSD nach Stuttgart fahren sollte. Anfang August findet in Ulm der CSD statt.

Flattr this!

FS-023: Mangas und Japan

Nach einem kurzen Wetterbericht erzählt Michaela, über ihre Reisepläne nach Leipzig und nach Berlin. In Berlin wird sie an der re:publica teilnehmen. Neben der re:publica, wird sie aber auch noch einige der Sehenswürdigkeiten Berlins besichtigen. Michaela schwärmt von Lomographie und Sofortbildfotografie. Michaela hat ein Hörbuch von Terry Pratchett gehört, „Helle Barden“ und liest aktuell eines, das zeitlich vor der Handlung des Hörbuches sattfindet „Wachen Wachen“. Ihr gefallen die Bücher von Terry Pratchett. Jeanette hat bis jetzt nur einen der Filme gesehen die nach einem der Bücher von Terry Pratchett gedreht wurde.
Am 4. Mai ist Star Wars Tag. Um diesen Tag herum wird Jeanette an einem Filme Marathon in einem Kino teilnehmen und sich die Star Wars Filme anschauen. Jeanette erzählt von einer geplanten Cospläy-Party in Stuttgart. Von den Mangas kommen Jeanette und Michaela zu Japan und den Eigentümlichkeiten dieses Landes. Beide haben eine Vorliebe für das Land.
Michaela hat eine neue Serie angefanen zu schauen, „Suborgatory“, Ihr gefällt diese Serie ganz gut, aber sie hat erst ein paar Folgen der Serie gesehen.
Michaela malt gelegentlich, sie hat aber etwas wenig Platz um richtig malen zu können.
Zum Abschluß unterhalten sich Jeanette und Michala über Diäten und über Gesundheit.

Flattr this!

FS-017 Queer und LSBTTIQ

Der Freischnauze Podcast ist seit heute auch bei ReliveRadio zu hören (reliveradio.de/). ReliveRadio ist ein Webradio in dem viele verschiedene Podcasts im Stream zu hören sind. Jeanette und Michaela hören selten Radio. Michaela schaut gerne YouTube-Video, die sie dann auch nur anhört. Der Freischnauze Podcast ist vielleicht auch auf anderen Podcast Portalen erhältlich.
61517_608915242514371_1227032648_nJeanette hat sich vor zwei Wochen von einem Fotografen ablichten lassen. Sie war dazu mit einem Fotografen, in einem Mietstudio. Sie waren dort 3 Stunden und sie hat noch nicht alle Fotos gesehen. Jeanette und Michaela unterhalten sich dann noch über Mietstudios und über Blitzanlagen. Michaela gefallen die die Fotos von Joe McNally, der viele seiner Fotos mit Aufsteckblitzen macht (www.joemcnally.com/blog/)
Michaela hat sich vorletzte Woche eine neue Kompaktkamera gekauft, eine Nikon Coolpix S9500. Sie hat sie sich gekauft, weil sie kleiner ist, als ihre bisherige und die so besser in ihre Handtasche passt. Das besondere der Kamera ist, daß sie WiFi hat und man somit auch über eine App fernsteuern kann. Michaela hat meistens ein Jobby Stativ dabei, damit sie ihre Selfies machen kann.
Jeanette berichtet über ihre Erfahrungen einer neuen tamagochiartigen App, die sie seit einer Weile benutzt, Clumsy Ninja (/itunes.apple.com/de/app/clumsy-ni…id561416817?mt=8). Sie ist schon auf Level 52 und hat ein Level erreicht, wo nichts mehr passiert.
Jeanette ist mit dem Buch von Haruki Murakami (de.wikipedia.org/wiki/Haruki_Murakami) durch, von dem sie im letzten Podcast berichtet hat.
Michaela hat auch ein Buch gelesen, nämlich ein Buch über Buddha, es heißt „Mit Buddha das Leben meistern: Buddhismus für Praktiker“.
Jeanette war letzten Sonntag im Kino und hat sich den Film „The Wolf of Wall Street“. Ihr hat das Buch sehr gut gefallen. Der Film hat in der IMDb eine Bewertung von 8,5 Punkten (www.imdb.com/title/tt0993846/).
Der Tod von Seymour Hoffmann ist auch noch kurz Thema (de.wikipedia.org/wiki/Philip_Seymour_Hoffman).
Danach geht es weiter über den letzten Beteiligungsworkshop im Rahmen des Aktionsplanes für „Akzeptanz und gleiche Rechte“. Jeanette und Michaela diskutieren, darüber, ob es sinnvoll ist, ob Transsexuelle durch Lesben und Schwule tendentiell eher nicht berücksichtigt werden und ob es sinnvoll ist, ob Transvestiten bzw. Crossdresser mit in dem Begriff Transgender mitgemeint sein sollen. Was bedeutet es Queer zu sein und was gehört denn da eigentlich dazu?
Michaela berichtet kurz über das Interview, das sie am Samstag zusammen mit Farah in der Schweiz aufgenommen hat. Sie haben dort eine Geschäftsinhaberin interviewt, die ein Geschäft für Transgender hat und der auf dem YouTube-Kanal www.menschen-dieser-erde.de zu finden ist.
Jeanette und Michaela freuen sich über Fragen und über Feedback. Bitte fragt uns, was ihr gerne von uns wissen möchtet und was haltet ihr von unserem Podcast? Fragen bitte an fragen@freischnauze-podcast.de

Flattr this!

FS-011 Wie lernt man neue Leute kennen?

Jeanette und Michaela reden zum einen über Serien und zum anderen auch über eine Frage, die sich sicher schon viele der Zuhörer gestellt haben, nämlich, wie stellt man es am besten an, daß man neue Leute kennen lernt? Wer hier eine Idee hat, der schreibe doch bitte dazu etwas in die Kommentare, aber auch zu anderen Themen, freuen wir uns über eure Meinung. Neben diesen beiden Themen, geht das Gespräch auch noch kurz, angeregt durch die aktuelle Folge von CRE mit Tim Pritlove, über Geocaching. Hier hat Jeanette schon mal ein paar Chaches gesucht und gefunden und Michaela hat so etwas ähnliches schon mal bei der Bundeswehr erlebt.

Flattr this!

FS-004 Sonnig mit Aussicht auf Urlaub

Wie gewohnt themenübergreifender Wochenrückblick über Kino, Museen, Sommer, Urlaub und andere hitzige Themen.

Flattr this!