Jeanette und ich waren zwischen Weihnachten und Neujahr beim 34C3, dem Chaos Communication Congress in Leipzig. Neben dem Congress berichten wir aber auch über Serien und Aufführungen, die wir seit unserer letzten Podcastfolge im Dezember gesehen haben. Jeanette hat dabei die Serien „Dark“ und „The End Of The Fuxxxing World“ gesehen und ich habe noch vor Weihnachten „Recovery of an MMO Junkie“ auf Cruncyroll gesehen.

Neben den üblichen Themen, wie Manga und Anime, sowie Serien und Filme, geht es dieses Mal auch um Bücher. Genauer gesagt um englischsprachige Bücher. Jeanette hat ein Buch in Englisch gelesen, weil sie nicht auf die deutsche Übersetzung warten wollte und Michaela liest auch gelegentlich mal ein englischsprachiges Buch, weil es diese nicht auf Deutsch gibt.
Weiterhin geht es diesesmal auch mal wieder über Technik und ein paar Dinge, die für den kommenden Besuch des Kongresses in Leipzig wichtig sein können.

Zu Beginn berichten Jeanette und Michaela über ihre Erfahrungen mit ihren neuen Kopfhörern. Danach, erzählt Jeanette, wie ihr die Animeserie Toradora gefallen hat. Jeanette hat in letzter Zeit wieder ein paar neue interessante Serien gesehen, über die sie berichtet. Michaela, berichtet, daß es bei Netflix auch ein paar neue Animeserien gibt, die es aber auch kostenlos bei Watchbox zu sehen gibt. Darüber hinaus, war Jeanette letztens auf einem Konzert und sie hat sich ein Küchengerät gekauft, daß ihr sehr gut gefällt.

Jeanette ist dabei nach Stuttgart umzuziehen und wir haben dennoch Zeit gefunden, eine neue Folge aufzunehmen. Wir reden über die Animeserie Gingitsune, über den Animefilm die „Rote Schildkröte“, über die Realfim Adaption von „Death Note“ auf Netflix, ganz kurz über „Akuma no Riddle“, sowie über die Serie „Vater des Lichts“ und über die Spiele „Hellblade“ und „Uncharted Lost Legacy“ und zum Schluß über die Filme „Terminator 2 3D“ und „Atomic Blonde“. Am Ende berichtet Michaela, daß sie mit ihrem privaten Podcast auf Podigee umzieht.

Michaela hat einen neuen MacBook Pro und hat somit auch wieder die Möglichkeit, den Freischnauze Podcast aufzunehmen und ihn zu bearbeiten.
Jeanette hat sich eine Playstaion 4 Pro zugelegt und ist schon fleissig am zocken, darüber hinaus, gibt es wieder jede Menge Informationen über Serien, Animes und natürlich Japan.

Jeanette hat endlich Internet in ihrer neuen Wohnung und weil sie letzte Woche Krank war, hat sie ziemlich viele Serien und Filme angeschaut, über die wir reden.
Gegen Ende des Podcasts wird es noch Philosophisch und wir kommen auf die Frage, ob wir nicht alle nur Teil einer riesigen Simulation sein könnten. Natürlich können wir die Antwort darauf nicht geben, aber dies und die Entwicklungen im VR Bereich sind spannend.
Michaela hat immer noch nicht ihr MacBook Pro bekommen.

Letze Woche hat Google neue Produkte vorgetstellt, u.a. auch ein neues Smartphone. Es heißt Pixel und trägt erstmals als Hersteller den Namen von Google. Michaela hat sich eines dieser Telefone vorbestellt, weil sie die vorgestellten Möglichkeiten, die das Smartphone exklusiv bietet ausprobieren möchte. Dies sind zum einen eine bessere AI und dann die Möglichkeit mit einer entsprechenden Brille von Google, auch VR erleben zu können.
Michaela, hatte heute einen Gerichtstermin, wegen des Autounfalls, den sie im April hatte. Sie war als Zeugin geladen und mußte zu dem Geschehen von damals eine Aussage machen.
Jeanette hat den ersten Band von Ghost in the Shell erworben, den es jetzt wieder neu aufgelegt gibt.Darüber hinaus hat sie begonnen, die Animeserie InuYasha anszuschauen, sowie die Serie Luke Cage, die es bei Netflix gibt.Im Kino war sie auch wieder. Sie hat sich „Die Insel der besonderen Kinder“ angeschaut.

Jeanette war am Wochenende auf dem Seenachtsfest in Konstanz und hat sich dort das Feuerwerk angeschaut. Dabei hat sie sich einen Sonnenstich zugezogen.
Wir berichten wieder viel über Animeserien und über Filme, die wir in letzter Zeit angeschaut haben

Im ersten Teil der Sendung berichtet Jeanette über Podstock, wo sie letztes Wochenende war. Danach berichtet Michaela, wieso sie nicht mit nach Almke fahren konnte und das sie in letzter Zeit immer Donnerstags ein YouTube Video aufnimmt. Heute hat sie ein Video mit dem Hinweis aufgenommen, daß Kürbisgewächse giftig sein können.
Danach berichtet Michaela und Jeanette, welche Serien und Filme sie in letzter Zeit angeschaut haben und welche Verbindungen es zwischen den verschiedenen Serien und Filme es gibt. Zum Schluss, bittet Jeanette, Michaela, ihr ein paar Dinge bei der Bedienung von Android Smartphones zu zeigen.
