Jeanette und ich waren zwischen Weihnachten und Neujahr beim 34C3, dem Chaos Communication Congress in Leipzig. Neben dem Congress berichten wir aber auch über Serien und Aufführungen, die wir seit unserer letzten Podcastfolge im Dezember gesehen haben. Jeanette hat dabei die Serien “Dark” und “The End Of The Fuxxxing World” gesehen und ich habe noch vor Weihnachten “Recovery of an MMO Junkie” auf Cruncyroll gesehen.
Schlagwort: Leipzig
FS-104: Bücher in Englisch lesen
Neben den üblichen Themen, wie Manga und Anime, sowie Serien und Filme, geht es dieses Mal auch um Bücher. Genauer gesagt um englischsprachige Bücher. Jeanette hat ein Buch in Englisch gelesen, weil sie nicht auf die deutsche Übersetzung warten wollte und Michaela liest auch gelegentlich mal ein englischsprachiges Buch, weil es diese nicht auf Deutsch gibt.
Weiterhin geht es diesesmal auch mal wieder über Technik und ein paar Dinge, die für den kommenden Besuch des Kongresses in Leipzig wichtig sein können.
FS-091 re:publica 2017
Michaela war letzte Woche auf der re:publica in Berlin. Sie berichtet darüber und was sie in Berlin erlebt hat. Die nächste Konferenz wirft ihre Schatten voraus, der 34c3 wird dieses Jahr in Leipzig stattfinden.
FS-026 Computerzeugs
Michaela berichtet, daß sie keinen Alkohol trinkt und das sie deswegen schon ein paar mal von Kollegen seltsam beäugt wurde. Gerade bei der Hitze ist es besser, wenn man Abstinent bleibt und am besten nur Wasser trinkt. Am letzten Wochenende war WGT in Leipzig. Jeanette wäre gerne hin gefahren, aber sie ist doch zu Hause geblieben und war im Freibad.
Jeanette und Michaela beabsichtigen zum Podstock Festival nach Wolfsburg fahren. Jeanette wird eventuell einen Vortrag über ihre App und die technischen Hintergründe halten. Jeanette konnte den Fehler ihrer App, über den sie in der letzten Folge berichtet hatte beheben können und berichtet, wie sie die Veröffentlichung plant.
Michaela bevorzugt die Dienste von Google, aber vielleicht schafft sie sich im Herbst doch ein iPhone an, wenn ein neues auf dem Markt kommt.
Nach einer kurzen Diskussion, wie man Gmail und die Mail-App von Apple am besten einsetzen kann, geht es mit den Neuerungen von Apple weiter, die auf der WWDC vorgestellt wurden. Jeanette ist hier schon sehr mutig und hat die neuen Sachen installiert und berichtet, was es neues bei Apple gibt. Jeanette hat eine besondere Beziehung zu der Entwicklung bei Heimautomatisierung und freut sich, daß dies jetzt auch bei Apple durch das Home-Kit integriert wird.
Durch die vielen Computerthemen, kommen Jeanette und Michaela, auf den Turing Test, der angeblich letztens erstmalig bestanden worden sein soll. Michaela und Jeanette diskutieren darauf, die Schwierigkeiten bei der Entwicklung der künstlichen Intelligenz. Eine Möglichkeit, die Gefahren einer künstlichen Intelligenz zu begegnen, wären eventuell die Robotergesetze, die Isaac Asimov in seinen Büchern vorgeschlagen hat. Michaela vertritt die Meinung, daß sich die Menscheit wahrscheinlich in Richtung kybernetischer Wesen, ähnlich der Borgs in Start Trek, entwicklen wird.
FS-024: re:publica und Cyborgs
Michaela erzählt von ihrer Reise nach Leipzig und Berlin. Dort hat sie unter anderem die Panoramen von Yadegar Asisi besucht. In Leipzig wird die Völkerschlacht von Leizpzig gezeigt und in Berlin die Mauer. Ende 2014 soll ein Panorama mit einer Ansicht von Rom im Jahre 312 in Pforzheim zu sehen sein. Nach dem Besuch von Leipzig war Michaela in Berlin und hat dort, die Tage vor der re:publica, einige Sehenswürdigkeiten angeschaut. Michaela hat die Neue Nationalgalerie und das Fotomuseum besucht.
Ab Montag Abend ging es dann bei Michaela mit der re:publica los. Sie hat einige interessante Sessions besucht. Michaela nutzt seit letztem Jahr wieder vermehrt Twitter und immer weniger Facebook. Michaela hat die Rede von Sascha Lobe “Zur Lage der Nation” nicht Live gesehen, sondern ähnlich wie Jeanette auch erst über YouTube. Jeanette und Michaela, sind sich was den Inhalt der Rede angeht recht einhelliger Meinung. Michaela spendet schon seit letztem Jahr jeden Monat EUR 10,– an netzpolitik.org. Ein weiterer Vortrag, der zu dem Thema Überwachung passt, ist der Vortrag von Friedemann Karig, “Überwachung macht Impotent” auf den Michaela aufmerksam macht. Der Vortrag von Felix Schwenzel “Wie ich lernte die Überwachung zu lieben” nimmt auf beide vorher genannten Vorträge Bezug.
Michaela empfand es als sehr eng auf der re:publica. Sie hat den Eindruck, daß die Station in Berlin, wenn der Zuwachs der Besucherzahlen weiter geht, nicht mehr lange dort stattfinden werden kann.
Jeanette hat sich für Dezember vorgenommen, den Chaos Communication Congress in Hamburg zu besuchen. Jeanette und Michaela reden darauf hin, über ihre Urlaubsplanung und was sie gerne dieses Jahr noch machen wollen.
Jeanette entwickelt ihre Podcatcher App für den Chromecast weiter.
Es gibt eine App für Podcasts, die Open Source ist und die man sich für seinen eigenen Podcast anpassen kann. Dies soll nicht so schwierig sein.
Jeanette war letzten bei einem Motivationscoach. Sie möchte dazu noch einen Beitrag in ihrem Blog http://www.jeanette-rose.de schreiben. Ausgelöst durch das Coaching, möchte Jeanette demnächst mal einen Fallschirmsprung absolvieren.
Vom Fallschirmspringen kommen Jeanette und Michaela zur Raumfahrt und von dort aus weiter zu Cyborgs. Michaela hat dazu einen Vortrag auf der re:publica mitbekommen, der sich um das Thema Cyborgs dreht (http://youtu.be/JdyXlH3jpmE).
Wie steuert man am besten seine Geräte? Spracheingabe geht heute schon recht gut, hat aber immer noch so seine Tücken.
FS-023: Mangas und Japan
Nach einem kurzen Wetterbericht erzählt Michaela, über ihre Reisepläne nach Leipzig und nach Berlin. In Berlin wird sie an der re:publica teilnehmen. Neben der re:publica, wird sie aber auch noch einige der Sehenswürdigkeiten Berlins besichtigen. Michaela schwärmt von Lomographie und Sofortbildfotografie. Michaela hat ein Hörbuch von Terry Pratchett gehört, “Helle Barden” und liest aktuell eines, das zeitlich vor der Handlung des Hörbuches sattfindet “Wachen Wachen”. Ihr gefallen die Bücher von Terry Pratchett. Jeanette hat bis jetzt nur einen der Filme gesehen die nach einem der Bücher von Terry Pratchett gedreht wurde.
Am 4. Mai ist Star Wars Tag. Um diesen Tag herum wird Jeanette an einem Filme Marathon in einem Kino teilnehmen und sich die Star Wars Filme anschauen. Jeanette erzählt von einer geplanten Cospläy-Party in Stuttgart. Von den Mangas kommen Jeanette und Michaela zu Japan und den Eigentümlichkeiten dieses Landes. Beide haben eine Vorliebe für das Land.
Michaela hat eine neue Serie angefanen zu schauen, “Suborgatory”, Ihr gefällt diese Serie ganz gut, aber sie hat erst ein paar Folgen der Serie gesehen.
Michaela malt gelegentlich, sie hat aber etwas wenig Platz um richtig malen zu können.
Zum Abschluß unterhalten sich Jeanette und Michala über Diäten und über Gesundheit.