Jeanette hat die 2. Staffel von Dirk Gentley gesehen.Von einem Freund hat sie die Serie „Ijon Tichy Raumpilot“ bekommen, die ihr sehr gut gefallen hat. Sie berichtet, welche Schwierigkeiten sie hat, 4K Filme über das Heimnetzwerk zu streamen. Michaela hat die Animosere „Fuuka“ gesehen, eine Serie, in der es um Musik, erste Liebe und das normale Leben geht. ( bit.ly/2E2EJT5 )
Jeanette hat die Misosuppen inzwischen erhalten, von den sie letztes Mal von Michaela erfahren hat und auch Jeanette schmecken sie ganz gut. Da Jeanette in den letzten Tagen etwas kränklich war, hat sie recht viele Serien sehen können, wie z.B. Ascension, eine Serie auf Netflix. Neben Serien hat sie aber auch einen Film gesehen, nämlich Mord im Orient Express. Zum Schluß reden beide noch über ihre Gewohnheiten, was das anhören von Podcasts angeht.

Die 100. Folge Freischnauze von Jeanette und Michaela. Wir reden wieder viel über Technik, Serien und auch über die bevorstehende Japanreise von Michaela, weshalb es dieses Mal auch keine Kapitelmarken gibt und keine Shownotes.

Heute haben Jeanette und Michaela viel zu erzählen gehabt. Die Folge ist ungewöhnlich lang, was wohl auch daran liegt, daß wir viele interessante Themen hatten, über die wir uns unterhalten haben, wie z.B. über das Podcast Meetup Bodensee, Podstock, Subscribe 9, den Kongress, Jeanettes neuer Job, was es neues von Apple zu erwarten gibt, digitale Sprachassistenten und natürlich über Serien, Kinofilme und Animeserien.

Jeanette war auf Bewerbungstour in München und Stuttgart und wird am kommenden Wochenende beim Podstock Festival bei Frankfurt sein. Michaela klagt über ihre Probleme mit ihrer Hüfte. Darüber hinaus berichtet Jeanette über ihre Projekte und was sie in Richtung Ghost in the Shell gesehen hat. Michaela hat Usagi Drop gesehen und kann diese Animeserie sehr empfehlen, vor allem weil es sich um eine Serie handelt, die eher für Erwachsene gedacht ist. Jeanette hat auf ihrer Rundreise, Vikings und The Man in the High Castle gesehen. Durch „The Man in the High Castle“ und Philip K. Dick, erzählt Michaela über ihre Vorliebe für Issac Asimov und die Geschichten rund um die Psychohistoriker (Tausendjahres Plan). Jeanette hört gerade ein Hörbuch „Ready Player One“. Michaela hat „Kizumonogatari“ als Hörbuch gehört. Jeanette hat vor dem aktuellen Hörbuch das Hörbuch „American Gods“ gehört. Jeanette und Michaela diskutieren über die Möglichkeit Serien zu Crowdfunden.
Michaela hat die Animeserie „Omamari Himari“ gesehen, der zwar ein wenig Echi ist, aber eine ganz witzige Serie ist, die eigentllich ganz typisch für ein gewisses Genre ist. Jeanette berichtet über ihr Kinoerlebnis in Nürnberg, wo sie Valerien gesehen hat.

Michaela hat sich letzte Woche einen kleinen Raspberry Pi gekauft und diesen, zusammen mit einer externen Festplatte zum Plex-Server installiert.
Jeanette hat begonnen, eine Umsetzung ihrer Podcat-App für AppleTV zu programmieren. Darüberhinaus, haben beide wieder einige interessante Serien, Animoseren bzw. Kinofilme gesehen.

Nach ein paar Schwierigkeiten, haben wir es endlich geschafft, eine neue Aufnahme zu machen. Wir hatten ein Problem mit Skype und unserer Aufnahmesoftware.
Michaela hat zwei Bücher über Japan gelesen, daß eine heißt „Was sie dachten, Niemals über Japan wissen zu wollen“ und „Matjes mit Wasabi“.
Jeanette ist dabei zwei Comicreihen zu lesen, „Samurai Geschichten“ und „Die Legen der scharlachroten Wolken“.
Michaela hat begonnen die Animeserie „Fate/stay night: Unlimited Blade Work“ auf Netflix zu schauen und hat die Serie „Tari Tari“ angeschaut.
Jeanette hat ein paar Filme im Kino gesehen: „Logan“ und „Vaiana“.
Michaela hat sich Phillips Hue Lampen gekauft und einen Amazon Echo Dot, Jeanette hat ein Interview über die Podcat bei dem Podcast „Sendungsbewußtsein“ gegeben und spielt zur Zeit das Spiel „Horizon Zero Dawn“ auf der PS4 Pro.

Michaela war letztens bei der Subscribe 8, der Podcastkonferenz in München. Sie berichtet kurz, was ihr besonders gut gefallen hat.
Jeanette hat endlich ihr iPhone 7 plus bekommen. Sie erzählt kurz,, was sich ihrer Meinung nach, zum iPhone 6 plus verändert hat. Sie gibt einen kuren Erfahrungsbericht über die neue Doppelkamera und die Porträtoption in der Kamera App von Apple.
Michaela hat das bestellte Google Pixle XL erhalten. Sie erzählt kurz über ihre bisherigen Erfahrungen damit.
Michala ist gespannt auf das kommende Apple Event, an dem wahrscheinlich neue Rechner vorgestellt werden und nachdem Michaelas MacBook Pro seinen Geist aufgegeben hat. Braucht sie einen neuen Rechner, mit dem sie dann in Zukunft auch wieder diesen Podcast anständig produzieren kann. Sobald das das Fall sein wird, wird es auch wieder Kapitelmarken geben.
Neben diesen Themen, unterhalten sich Jeanette und Michaela noch über die Subscribe 9, ein neues Projekt von Jeanette, die re:publica nächstes Jahr, Autos und das Podcast Meetup Bodensee.

Entschuldigt bitte noch mal die schlechte Tonqualität, vor allem von Michaela. Sie hat immer noch keinen richtigen Rechner, als Ersatz ihres MacBook Pros und dies wird wohl noch eine Weile so bleiben, denn Ende Oktober sollen wahrscheinlich neue Modelle von Apple vorgestellt werden.
Jeanette war auf einem Victorianischen Picknick, der auf Grund des Wetters in ein Museum verlegt wurde. Michaela hat sich die Animeserie Sword Art Online angeschaut und sie ist von der Serie sehr begeistert. Da es in der Serie u.a. um Virtual Reality geht, unterhalten wir uns auch ein wenig über dieses Thema.
Jeanette war letztens in Zürich auf einer Party, die ihr gut gefallen hat. Sie hat dort einige nette Leute kennengelernt. Jeanette wird demnächst umziehen, nämlich in eine größere Wohnung, mit mehr Platz und für weniger Geld.

Jeanette war am Wochenende auf dem Seenachtsfest in Konstanz und hat sich dort das Feuerwerk angeschaut. Dabei hat sie sich einen Sonnenstich zugezogen.
Wir berichten wieder viel über Animeserien und über Filme, die wir in letzter Zeit angeschaut haben

Jeanette hatte wieder Probleme mit ihrem Auto und hatte deshalb unvorhergesehen Urlaub genommen, weshalb unser Podcast vor zwei Wochen ausgefallen ist.
